Skip to main content
Premium Dog Food Made in Germany

Futterumstellung nach der Kastration

Kastrierte Hunde haben einen niedrigeren Energiebedarf, was in den meisten Fรคllen eine Anpassung der Fรผtterung erfordert.

Ist dein Hund kastriert? Durch eine Kastration verรคndert sich der Stoffwechsel deines Tieres. Der verringerte Sexualhormonspiegel sorgt dafรผr, dass sich sowohl sein Appetit als auch sein Energiebedarf verรคndern: der Energiebedarf sinkt aufgrund der Stoffwechselverรคnderungen um bis zu 25 Prozent, wohingegen der Appetit oft steigt. Daher nehmen viele Hunde nach einer Kastration bei gleichbleibender Ernรคhrung und Bewegung zu. Mit der richtigen Futterumstellung nach der Kastration lรคsst sich das leicht vermeiden. 

Nach einer Kastration ist es nicht immer damit getan, das gewohnte Futter aufgrund des niedrigeren Energiebedarfs zu reduzieren. Dein Hund hat nach der Kastration meist einen gesteigerten Appetit, weshalb eine kleinere Ration dazu fรผhren kann, dass er Hunger hat und unermรผdlich bettelt. AuรŸerdem kann es sein, dass seine Versorgung mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen nicht mehr in ausreichender Menge garantiert ist. 

Es empfiehlt sich daher, ein Futter auszuwรคhlen, welches weniger Kalorien hat als das bisherige Futter. Du kannst deinem Hund dazu spezielle Rezepturen wie Happy Dog Sensible Toscana oder Mini Toscana (fรผr kleine Hunderassen bis 10 kg) fรผttern, die sich durch einen moderaten Fettgehalt von 7,5% hervorragend fรผr kastrierte Hunde eignen. 

Darรผber hinaus sind die fettreduzierten und sรคttigenden Vollwertkost-Produkte fit & vital Light Calorie Control und fรผr kleine Hunderassen fit & vital Mini Light perfekt abgestimmt auf die Bedรผrfnisse von Hunden, die eine fettarme Nahrung benรถtigen, um eine gute Kรถrperkonstitution zu erhalten. Mit nur 7 % Fett und L-Carnitin fรถrdern diese Trockenfuttersorten den Stoffwechsel und tragen zum Gewichtserhalt bei. 

Sind Leckerlis bei kastrierten Hunden erlaubt?

Um das Gewicht beizubehalten, ist es wichtig, nicht allzu viel โ€žnebenherโ€œ zu fรผttern. Hundeleckerlis haben oftmals eine hohe Energiedichte. Als gesunde, weniger gehaltvolle Alternative kannst du deinem Hund Snacks wie Apfelstรผcken oder Mรถhre als Leckerli anbieten. Wenn du deinen Liebling mit Snacks oder Kauartikeln wie beispielsweise einem Schweineohr verwรถhnen mรถchtest, solltest du fรผr diesen Tag die Futterration entsprechend reduzieren. 

Mit ausreichend Bewegung รœbergewicht vorbeugen 

Zusรคtzlich kannst du deinen Hund zu mehr Bewegung motivieren, um รœbergewicht zu vermeiden. Wie wรคre es zum Beispiel mit einem Apportierspiel auf eurem Spaziergang? Das bringt euch beiden SpaรŸ, fรถrdert den Spieltrieb deines Hundes und kurbelt gleichzeitig seinen Stoffwechsel effektiv an.

RegelmรครŸige Gewichtskontrolle nach der Kastration 

Neben einer Futterumstellung und ausreichend Bewegung ist es wichtig, das Gewicht deines Hundes regelmรครŸig zu kontrollieren. Idealerweise wiegst du deinen Hund 14-tรคgig oder spรคtestens monatlich. Falls dein Hund dennoch unkontrolliert zunimmt, ist dein Tierarzt der richtige Ansprechpartner.

Das kรถnnte dich auch interessieren:
Gesundes Hundefutter
Richtig fรผttern
Fรผtterung fรผr spezielle Bedรผrfnisse
Gesundes Hundefutter
Happy Dog Inhaltsstoffe
Welche Bestandteile im Futter sind fรผr deinen Hund eigentlich gesund, was ist fรผr ihn gut verdaulich und was nicht?
Gesundes Hundefutter
Die richtige Portion Fleisch
Wรคhrend mancher Hundebesitzer seinen Hund vegetarisch ernรคhrt, fรผttern andere ihrem Vierbeiner ausschlieรŸlich Fleisch.
Gesundes Hundefutter
Typische Ernรคhrungsirrtรผmer
Fรผr deinen Hund willst du nur das Beste โ€“ natรผrlich auch wenn es um seine Ernรคhrung geht. Wir decken einige Mythen auf.
Richtig fรผttern
Fรผtterungsmethoden
Vor- und Nachteile der Fรผtterung von Trocken- oder Nassfutter, Mischfรผtterung, BARF oder Selbstgekochtem.
Richtig fรผttern
Die richtige Futtermenge
Neben Alter, Rasse und Gewicht spielen Faktoren wie Aktivitรคt und Stoffwechsel eine Rolle bei der Ermittlung der richtigen Futtermenge.
Richtig fรผttern
Futterumstellung
Eine Futterumstellung kann mit Komplikationen verbunden sein, muss aber nicht. Unsere Tipps helfen dir bei einer sanften Umstellung.
Richtig fรผttern
Mein Hund frisst nicht
Wenn dein Hund seinen vollen Napf stehen lรคsst, machst du dir bestimmt groรŸe Sorgen um sein Wohl. Was dahinter stecken kann.
Richtig fรผttern
Flรผssigkeitsbedarf
Die richtige Trinkmenge hรคngt von verschiedenen Faktoren ab. Erfahre hier, wie viel dein Hund trinken sollte.
Fรผtterung fรผr spezielle Bedรผrfnisse
Sensible Verdauung
Probleme mit der Verdauung treten bei Hunden relativ hรคufig auf. Erfahre, was dahinter stecken kann.
Fรผtterung fรผr spezielle Bedรผrfnisse
Unvertrรคglichkeiten
Wie du Allergien oder Unvertrรคglichkeiten bei deinem Hund erkennen kannst und welches Futter sich dann fรผr ihn eignet.
Fรผtterung fรผr spezielle Bedรผrfnisse
Junghunde richtig fรผttern
Eine angepasste Ernรคhrung ist in der Entwicklungsphase wichtig, um den Energie- und Nรคhrstoffbedarf angemessen zu decken.
Fรผtterung fรผr spezielle Bedรผrfnisse
Fรผtterung der trรคchtigen Hรผndin
Trรคchtige Hรผndinnen brauchen fรผr ein gesundes Wachstum der Welpen im Mutterleib ein nรคhrstoffreiches und hoch verdauliches Futter.