Skip to main content
Premium Dog Food Made in Germany

Hitzschlag beim Hund erkennen und vorbeugen

Schรผtze deinen Hund vor einem Sonnenstich oder Hitzschlag im Sommer. Hier erfรคhrst du wie du einer รœberhitzung vorbeugen kannst und wie du im Notfall handeln solltest.

Anzeichen erkennen und Erste Hilfe leisten

Eigentlich ist es bekannt: In der Sonne geparkte Autos erhitzen sich schnell und kรถnnen zur tรถdlichen Falle fรผr Mensch und Tier werden. Dennoch sterben jedes Jahr Hunde, weil ihre Besitzer die Gefahr im Auto unterschรคtzen. Kann man seinen Hund รผberhaupt im Auto lassen? Was ist ein Hitzschlag und wie reagiert man richtig, wenn bei einem Hund ein Hitzschlag vermutet wird?

Hitzschlag beim Hund - was ist das?

Hunde haben im Gegensatz zu vielen anderen Tieren fast keine SchweiรŸdrรผsen. Die wenigen vorhandenen SchweiรŸdrรผsen liegen am Nasenspiegel und an den Pfoten. Ihre Kรถrpertemperatur regulieren Hunde deshalb durch das Hecheln. Damit verschaffen sie sich รผber die Zunge etwas Kรผhlung und regeln die normale Kรถrpertemperatur von ca. 38 ยฐC bis 39 ยฐC. Diese Kรผhlung verbraucht viel Energie und vor allem Wasser โ€“ der Hund muss also stรคndig trinken.

Ein kleiner Hund liegt auf dem Rรผcken am Boden.
Ein kleiner Hund liegt auf dem Rรผcken am Boden.

Anzeichen erkennen und Erste Hilfe leisten

Eigentlich ist es bekannt: In der Sonne geparkte Autos erhitzen sich schnell und kรถnnen zur tรถdlichen Falle fรผr Mensch und Tier werden. Dennoch sterben jedes Jahr Hunde, weil ihre Besitzer die Gefahr im Auto unterschรคtzen. Kann man seinen Hund รผberhaupt im Auto lassen? Was ist ein Hitzschlag und wie reagiert man richtig, wenn bei einem Hund ein Hitzschlag vermutet wird?

Hitzschlag beim Hund - was ist das?

Hunde haben im Gegensatz zu vielen anderen Tieren fast keine SchweiรŸdrรผsen. Die wenigen vorhandenen SchweiรŸdrรผsen liegen am Nasenspiegel und an den Pfoten. Ihre Kรถrpertemperatur regulieren Hunde deshalb durch das Hecheln. Damit verschaffen sie sich รผber die Zunge etwas Kรผhlung und regeln die normale Kรถrpertemperatur von ca. 38 ยฐC bis 39 ยฐC. Diese Kรผhlung verbraucht viel Energie und vor allem Wasser โ€“ der Hund muss also stรคndig trinken.

Ab einer Kรถrpertemperatur von 41 ยฐC bis 43 ยฐC wird es fรผr den Hund lebensgefรคhrlich.

Schon bei einer AuรŸentemperatur von ca. 30 ยฐC kann es fรผr Hunde schwierig werden, den Kรถrper ausreichend zu kรผhlen. Gerade Rassen mit kurzen Schnauzen oder sehr dickem Fell sind anfรคllig. Auch eine zu groรŸe Anstrengung kann problematisch werden (anstrengungsbedingter Hitzschlag). Reicht die hundeeigene Kรผhlung nicht aus und die Kรถrpertemperatur steigt an, dehnt sich als Folge das Gehirn aus. Da der Schรคdelknochen nicht nachgibt, erhรถht sich der Druck auf das Gehirn. Neben Schmerzen kommt es zu Ausfallserscheinungen: der Hund wird apathisch, taumelt und kann nach kurzer Zeit nicht mehr stehen. Dem Hitzschlag folgt der Hitzekollaps und schlimmstenfalls ein Multiorganversagen. Ab einer Kรถrpertemperatur von etwa 42 ยฐC wird das kรถrpereigene EiweiรŸ zerstรถrt. Das kann tรถdliche Folgen haben.

Wie erkenne ich einen Hitzschlag oder Sonnenstich?

 Die klassischen Symptome eines Hitzschlags sind:

  • Starkes Hecheln
  • Ggf. vermehrter Speichelfluss
  • Ein langgestreckter Hals
  • Eine heraushรคngende Zunge
  • HeiรŸe und gerรถtete Ohr-Innenseiten
  • Trockene, stark gerรถtete Schleimhรคute
  • Koordinationsstรถrungen
  • Herzrasen
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Herzrhythmusstรถrungen

Bereits dieser Zustand ist mehr als besorgniserregend. Es besteht akute Lebensgefahr. RettungsmaรŸnahmen sollten sofort eingeleitet und ein Tierarzt aufgesucht werden. Der folgende Kreislaufkollaps fรผhrt schlieรŸlich im schlimmsten Fall zum Tod des Hundes: Die Schleimhรคute werden aufgrund des Sauerstoffmangels blass, pappig und teils blรคulich. Der Hund zittert und hat Krรคmpfe. Bewusstlosigkeit, Koma und Atemstillstand sind die Folge.

Sonnenstich versus Hitzschlag

Sonnenstich
Hitzschlag
Lokale รœberhitzung des Gehirns (Kopf, Nacken) รœberhitzung des gesamten Kรถrpers
Gefahr durch direkte Sonneneinstrahlung Gefahr durch die Umgebungstemperatur, direkte Sonne ist nicht nรถtig
Die Temperatur kann im annehmbaren Bereich liegen Die Umgebungstemperatur ist zu hoch
Der Hund geht in der prallen Sonne spazieren Der Hund wird an einem heiรŸen Tag im Auto gelassen

Hecheln reicht dem Hund in beiden Fรคllen zur Kรผhlung nicht mehr aus. Nicht jeder Hund zeigt alle Symptome. Behalte deinen Vierbeiner im Sommer gut im Auge, um mรถgliche Anzeichen schnellstmรถglich zu erkennen und Abhilfe schaffen zu kรถnnen

Erste-Hilfe-Tipps gegen einen Hitzschlag beim Hund

Vermutest du einen Hitzschlag bei deinem Hund, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Du solltest sowohl auf den Hund als auch auf andere Personen wie ggf. den Besitzer beruhigend einwirken. Bringe den Hund sofort in den Schatten und fange an,ihn langsam abzukรผhlen. Wichtig: Leine den Hund an. Im Schock kรถnnte er schlimmstenfalls orientierungslos davonlaufen. Kรผhle zuerst die Pfoten mit feuchten Tรผchern oder Wasser aus dem Gartenschlauch, dann den Kรถrper. Biete ihm Wasser an, aber flรถรŸe es auf keinen Fall ein. Der Hund darf nicht zu schnell mit viel kaltem Wasser abgekรผhlt werden. Durch plรถtzliche Kรคlte verengen sich die BlutgefรครŸe und die Symptome verschlimmern sich. Der Temperaturabfall darf nicht abrupt sein. Nutze lieber lauwarmes statt eiskaltes Wasser.

Kรผhle den Hund langsam herunter!

Feuchte Handtรผcher werden schnell warm und mรผssen stรคndig gewechselt werden. Ein Hitzschlag oder gar Kreislaufschock ist immer ein medizinischer Notfall, der sofort behandelt werden muss. Transportiere den Hund unverzรผglich in einem kรผhlen Auto zum Tierarzt. Melde dich beim Tierarzt telefonisch an, damit die Behandlung des Hundes vorbereitet werden kann. Beim Arzt wird dein Hund mit allen notwendigen Infusionen und Notfallmedikamenten versorgt. Ist der Tiernotservice auf dem Weg zu dir? Dann prรผfe, ob die Atemwege frei sind und bringe den Hund in die stabile Seitenlage.

Beste Hilfe: so vermeidest du einen Hitzschlag bei deinem Hund

Nicht nur das Auto ist fรผr den Hund bei warmen Temperaturen gefรคhrlich. Auch Anstrengungen in der Hitze wie das Laufen am Fahrrad oder grรถรŸere Wandertouren kรถnnen zu einem Hitzschlag fรผhren, selbst wenn die Temperatur fรผr den Besitzer noch ertrรคglich erscheint. Ebenso birgt der Aufenthalt in stickigen, รผberhitzten Rรคumen Gefahren.

Schone deinen Hund, wenn es heiรŸ ist, und verlege alle Aktivitรคten auf die kรผhleren Morgen- und Abendstunden. Ein kรผhler Platz im Schatten und Ausruhmรถglichkeiten sollten bei der Gassi-Runde enthalten sein. Nehme stets ausreichend Trinkwasser mit. Eine Wasserflasche und ein kleiner Trinknapf fรผr unterwegs sind ideal. Noch besser: Eine Bademรถglichkeit in einem kรผhlen See oder Fluss.

Denke daran, dass die meisten Hunde Hitze sehr viel schlechter vertragen als Menschen. Lasse deinen Hund im Sommer nie, auch nicht kurz, alleine im Auto. Hunde sollten sich bei Hitze nicht anstrengen, sondern im Schatten oder noch besser im kรผhlen Haus ruhen. Sorge fรผr viel frisches Trinkwasser. Hat dein Hund dichtes Fell, sprich mit deinem Tierarzt. Gerade bei รคlteren oder kranken Tieren kann eine Schur dem Hund im Sommer das Leben erleichtern. Beim Spaziergang in den kรผhleren Morgen- und Abendstunden gilt: Frisches Wasser zum Trinken ist Pflicht. Wer eine Wasserratte hat, kann eine Abkรผhlmรถglichkeit ansteuern und den Spaziergang fรผr den treuen Begleiter noch spannender gestalten. So verhinderst du, dass dein Hund einen Hitzschlag erleidet und auch die warmen Tage im Jahr unbeschadet รผbersteht.

Ein Hund rennt bei groรŸer Hitze durch den Wald
Ein Hund rennt bei groรŸer Hitze durch den Wald

Vermutest du einen Hitzschlag bei deinem Hund, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Du solltest sowohl auf den Hund als auch auf andere Personen wie ggf. den Besitzer beruhigend einwirken. Bringe den Hund sofort in den Schatten und fange an,ihn langsam abzukรผhlen. Wichtig: Leine den Hund an. Im Schock kรถnnte er schlimmstenfalls orientierungslos davonlaufen. Kรผhle zuerst die Pfoten mit feuchten Tรผchern oder Wasser aus dem Gartenschlauch, dann den Kรถrper. Biete ihm Wasser an, aber flรถรŸe es auf keinen Fall ein. Der Hund darf nicht zu schnell mit viel kaltem Wasser abgekรผhlt werden. Durch plรถtzliche Kรคlte verengen sich die BlutgefรครŸe und die Symptome verschlimmern sich. Der Temperaturabfall darf nicht abrupt sein. Nutze lieber lauwarmes statt eiskaltes Wasser.

Kรผhle den Hund langsam herunter!

Feuchte Handtรผcher werden schnell warm und mรผssen stรคndig gewechselt werden. Ein Hitzschlag oder gar Kreislaufschock ist immer ein medizinischer Notfall, der sofort behandelt werden muss. Transportiere den Hund unverzรผglich in einem kรผhlen Auto zum Tierarzt. Melde dich beim Tierarzt telefonisch an, damit die Behandlung des Hundes vorbereitet werden kann. Beim Arzt wird dein Hund mit allen notwendigen Infusionen und Notfallmedikamenten versorgt. Ist der Tiernotservice auf dem Weg zu dir? Dann prรผfe, ob die Atemwege frei sind und bringe den Hund in die stabile Seitenlage.

Beste Hilfe: so vermeidest du einen Hitzschlag bei deinem Hund

Nicht nur das Auto ist fรผr den Hund bei warmen Temperaturen gefรคhrlich. Auch Anstrengungen in der Hitze wie das Laufen am Fahrrad oder grรถรŸere Wandertouren kรถnnen zu einem Hitzschlag fรผhren, selbst wenn die Temperatur fรผr den Besitzer noch ertrรคglich erscheint. Ebenso birgt der Aufenthalt in stickigen, รผberhitzten Rรคumen Gefahren.

Schone deinen Hund, wenn es heiรŸ ist, und verlege alle Aktivitรคten auf die kรผhleren Morgen- und Abendstunden. Ein kรผhler Platz im Schatten und Ausruhmรถglichkeiten sollten bei der Gassi-Runde enthalten sein. Nehme stets ausreichend Trinkwasser mit. Eine Wasserflasche und ein kleiner Trinknapf fรผr unterwegs sind ideal. Noch besser: Eine Bademรถglichkeit in einem kรผhlen See oder Fluss.

Denke daran, dass die meisten Hunde Hitze sehr viel schlechter vertragen als Menschen. Lasse deinen Hund im Sommer nie, auch nicht kurz, alleine im Auto. Hunde sollten sich bei Hitze nicht anstrengen, sondern im Schatten oder noch besser im kรผhlen Haus ruhen. Sorge fรผr viel frisches Trinkwasser. Hat dein Hund dichtes Fell, sprich mit deinem Tierarzt. Gerade bei รคlteren oder kranken Tieren kann eine Schur dem Hund im Sommer das Leben erleichtern. Beim Spaziergang in den kรผhleren Morgen- und Abendstunden gilt: Frisches Wasser zum Trinken ist Pflicht. Wer eine Wasserratte hat, kann eine Abkรผhlmรถglichkeit ansteuern und den Spaziergang fรผr den treuen Begleiter noch spannender gestalten. So verhinderst du, dass dein Hund einen Hitzschlag erleidet und auch die warmen Tage im Jahr unbeschadet รผbersteht.

Das kรถnnte dich auch interessieren:
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Gassi gehen im Wald
GenieรŸe mit deinem Vierbeiner die Natur und entdecke bei einem Spaziergang spielerisch den Wald. Wir zeigen dir worauf du und dein Hund dabei Rรผcksicht nehmen solltet.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Spazieren mit Hund im Dunkeln
Im Winterhalbjahr finden Spaziergรคnge hรคufig bei Dunkelheit statt. Du kannst jedoch Einiges tun, um deinen Hund auch im Dunkeln immer im Blick zu haben und selbst gut sichtbar zu sein.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Stressfreies Silvester mit Hund
Wie du trotz Party und Feuerwerk Stress fรผr deinen Vierbeiner an Silvester vermeiden kannst, so dass ihr beide gut ins neue Jahr startet.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Hund im Auto lassen
Gerade an warmen Tagen solltest du genau รผberlegen, ob und wie lange dein Hund im geparkten Auto warten kann oder ob du ihn besser mitnimmst.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Hundeschwimmen
Schwimmen bringt Hunden eine angenehme Abkรผhlung an heiรŸen Tagen. Doch es gibt einige Vorschriften, die eingehalten werden sollten.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Pfotenschutz bei Schnee und Eis
Eis und Schnee kรถnnen empfindlichen Hundepfoten strapazieren. Mit unseren Tipps kรถnnt ihr das Gassi-Gehen im Winter dennoch genieรŸen.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Braucht mein Hund einen Mantel
Jeder Hund hat ein Fell als natรผrlichen Schutz vor Kรคlte. Bei extremen Witterungsverhรคltnissen oder bei kranken Hunden kann ein Mantel nรผtzlich sein.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Sichere Weihnachten mit Vierbeiner
Weihnachten birgt einige Gefahren fรผr deinen Vierbeiner. Wรคhrend wir uns an Adventskranz, Lametta und Schokolade erfreuen, kann dies fรผr unsere Hunde gefรคhrlich werden.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Abkรผhlung fรผr Hunde im Sommer
Fรผr Hunde kann Sommer, Sonne und Hitze eine Strapaze sein. Mit unseren Tipps sorgst du fรผr Abkรผhlung und dafรผr, dass dein Vierbeiner gut durch heiรŸe Tage kommt.
Tipps fรผr jede Jahreszeit
Fit ins neue Jahr mit Vierbeiner
Du mรถchtest aktiv und gesund ins neue Jahr starten? Dann entdecke Aktivitรคten fรผr drauรŸen und drinnen, die dich und deinen Vierbeiner in Bewegung bringen.